Immer wieder verzeichnet die Polizei ein vermehrtes Aufkommen telefonischer Betrugsversuche.
Unbekannte Täter geben sich bei den Anrufen als Polizeibeamte aus und täuschen falsche Tatsachen vor, die die Opfer im Ergebnis zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen bewegen sollen. Dabei verwenden die Täter teilweise auch Telefonnummern, die den Anschein erwecken sollen, dass tatsächlich die Polizei anruft. Durch technische Manipulation erscheint zum Beispiel im Display nach einer Vorwahl die Notrufnummer "110".
Beispiel für ein solchen Anruf:
Hallo, hier ist die „Polizei“. Wir haben bei einer Schmuck-Diebesbande Unterlagen von Ihnen gefunden. Wir schicken unsere Beamten bei Ihnen für eine Zeugenaussage vorbei.“
Genau das versuchen die Betrüger den Angerufenen zu erzählen. Später wird dies als Vorwand genutzt, um in die Wohnung zu kommen.
Weitere Informationen zu dieser und weiterer Betrugsmaschen erhalten Sie hier.